Sweet Home Darwin
Die Einheimischen haben`s hier halt nicht so mit der Arbeit - das geben sie aber auch offen zu - und trotzdem scheint hier genug Wohlstand zu herrschen. Zumindest ist hier jede 3. Karre aufgemotzt ohne Ende und die Salami ist hier ihr Gewicht in Gold wert.
Die Leute sind auch echt so nett wie man es immer hoert. Ok, man versteht nur die Haelfte von dem was sie sagen. Aber diese Haelfte ist freundlich. :)
Eigentlich weiss ich gar nicht, warum ich extra an andere Ende der Welt fliegen muss um mir mal dn Sonnenaufgang bzw. -untergang (beides WUNDERSCHOEN nebenbei bemerkt) anzuschauen, aber es koennte auch daran liegen, dass wir hier morgens um 5 oder 6 Uhr aufstehen. Echt wahr!
Nun noch nen kleiner ausfuehrlicher Bericht, wie es uns in Darwin ergeht. Neben der Ruhe, die Stefan entgegenkommt (was mir nicht immer passt :) ), ist die Stadt sehr heubsch. Neben den Shoppingstrassen hat Darwin auch eine schoen Strandpromenade zu bieten. Um diese zu nutzen gehen wir jeden Tag um 6.30uhr eine kleine Runde joggen. Wir haben sogar Baenke gefundenauf die wir springn koennen :) (wir haben ja Ziele und die muessen verfolgt werden) Nach der Runde joggen, geht s meist ans Breakfast. Das besteht in unserem Hostel aus Toast und Erdbeermarmelade. Naja nicht wirklich meins...da halte ich mich lieber an meine Mangokornflakes :) Hier gibt es so viel mit Mango (wie im Paradies). Am Samstag waren wir dann beim Aquascene, wo man fish feeding machen konnte. Durch die Flut sind am Ufer naemlich viele Fische vorzufinden, was sehr beeindruckend war, besonders wenn sie dir das Brot aus der Hand fressen.
Am Sonnatg haben wir dann einen walk zum Museum& Art Gallery gemacht. Auf diesem Wag war sogar ein Beach eingezeichnet und wir hatten die Hoffnung, dass man da viellieicht wirklich mal baden gehen koennte. Hier in Darwin City geht das leider nicht wirklich und es ist deprimierend, wenn man das blaue Meer sieht und bei der Hitze nicht reinspringen kann. Als wir nach nem langen Fussmarsch endlich diesen Beach erreicht haben, mussten wir feststellen, dass man zwar baden gehen kann - ABER LEIDER erst ab Juni. BIs dahin wird vor den gemeinen Jellyfish gewarnt (Quallen- die grossen koennen einen in 2-3 Minuten toeten). Also liess und die Angst nicht in das kuehle Nass springen, obwohl ein Einheimischer, den wir spaeter getroffen haben, meinte, dass wir ab heute ins Meer gehen koennten. Naja ich weiss ja nicht ?!!? Er schlug uns aber vor an den Lake Alexander zu gehen. Nach laengerem Ueberlegen haben wir das dann auch gemacht : EIN FEHLER. Im See konnten wir zwar schwimmen, aber die Folgen des Ausfluges spueren wir noch heute. Ungefaehr 10km hin und zurueck ohne Schatten und in praller Sonne hat unsere Haut trotz eincremen nicht ueberstanden. Wir sehen gerade aus wie zwei gut gereifte Tomaten.
Unser Englisch wird langsam besser. Wir versuchen uns auch untereinander in Englisch zu unterhalten. Leider haben wir unser Woerterbuch vergessen, um unseren Wortschatz zu erweitern. Aber wir werden schon irgendwo eins her kriegen. HOFFE ICH. Nun lesen wir nebenbei noch Buecher in Englisch. Stefan sogar mit Begeisterung. Es ist glaube ich das erste Mal, dass ich ihn in einem Buche lesen sehe :) Ich fange sogar schon an auf Englisch zu denken.
Morgen wollen wir den Litchfield Nationalpark anschauen. Mal sehen was uns erwartet. Sonst haben wir uns eberlegt mit dem Bus weiter zu fahren, da das Auto doch relativ expensive ist. Mal sehen, ob wior Stefan noch den Wunsch erfuellen koennen mit nem Jeep durchs Outback zu fahren. :) Das wuerde ihn freuen.
Das wars jetzt erstmal von uns. Die freie Stunde in der Bibo geht immer soooo schnell vorbei. Wir hoffen, dass wir es auch bald mal schaffen Bilder einzustellen.
LG von Vivi und Stefan aus dem heissesten Ort, den Australien zur Zeit zu bieten hat (sogar das Outback kann damit nicht mithalten)
5 Kommentare:
Ui, da kann man ja schon neidisch werden. Während ich mich über hiesige 22 Grad in der Sonne freue, habt ihr 28-30 Grad im Schatten und schönsten blauen Himmel ... mit dem Sonnenbrand tröstet Euch, nen gesundes Rot ist Voraussetzung für eine schöne Bräune ...
Schön, dass ihr gut angekommen seid und dass das mit dem Einleben so schnell funktioniert hat. Hatte letzten Montag öfter mal auf die Uhr geschaut und mich gefragt, an welchem Flughafen ihr gerade sitzt ... da ihr allerings Sight Seeing wart, war London doch nicht so schlimm wie von mir befürchtet ... man hatte ja so einiges über den neuen Terminal gehört ...
;)
Viel Spaß im Nationalpark, freu mich auf Euren Bericht ...
G'day mates, have fun ...
Marcus
Von
Marcus, Am/um
14. April 2008 13:14
noch viel neidischer wird man, wenn man bei gefühlten 6 Grad im Büro sitz und draußen den Dauernieselregen betrachten muss.
Das mit dem joggen und springen hört sich ja super an. immer schön fleißig weiter machen. nah euer rückehr wartet der unerbittliche leistungstest auf euch*grins*.
LG Benjamin
Von
Benjamin, Am/um
15. April 2008 12:00
@Marcus:
Haben um mich herum alle Wirbel gemacht, dass da beim Terminal 5 nix durchgeht an Gepaeck. Natuerlich landen wir auch prompt dort. Aber naja, ging ja man gut das Ganze.
@Benja: Ich fuerchte ich pack die 19cm nicht *hrhr* aba ich kaempfe.
Bei der Luft ist das fast wie Hoehentraining. (Nicht so duenn, aber so stickig.) *g*
Von
Stefan, Am/um
16. April 2008 06:56
die 19 cm sind Pflicht auch für dich Vivi *grins*
Na endlih gibts mal ein paar Fotos, obwohl der Neid jetzt noch größer ist.
LG Benjamin
Von
Benjam, Am/um
16. April 2008 12:54
Wie 19cm?????? Das war aber glaube ich nicht so ausgemacht Benja.
Von
Vivi, Am/um
18. April 2008 09:58
Kommentar veröffentlichen
<< Startseite